2025 | Natur im Labor

Globales und Privates ineinanderflechten, Erinnerungsfetzen mäandrieren lassen, bis sie einen losen Anknüpfungspunkt gefunden haben – so arbeite ich am liebsten…  

ähnlich dem Moosteppich, der sich kilometerlang über den Waldboden an der Grenze zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg zieht. Wie auf Watte laufe ich während meiner Residenz über das kunstvolle Konstrukt, das seit 400 Millionen Jahren allen Widrigkeiten trotzt und heute als Klimabarometer gilt. Mir dient sein loses Geflecht als Ausgangspunkt für die Fotogramm-Serien What would Gisela have said?. Ihr 30 Jahre altes Fotopapier hält im Labor so manche Überraschung bereit.

Randständig heisst die Serie mit dem Silberblatt.  Die Entdeckung der hohen Lichtempfindlichkeit von Silberhalogeniden brachte Daguerre den Durchbruch. Heute sorgt die Fotoindustrie mit einem jährlichen Verbrauch von mehr als tausend Tonnen Silber für einen gigantischen Fussabdruck. Wie schnell sich der Wind drehen kann, zeigt sich nicht nur an den Windrädern in den ehemaligen DDR…